Was lief?
Breeze The Creaze & his Flashy Flunkies

Die Band präsentiert ihre neue CD "The Ballad Of Josie, eine musikalisch äußerst reizvolle Reise durch die Geschichte der Popmusik und gleichzeitig eine aus der Feder Gollys stammende durchgängige filmreife Story über Politik, Liebe, Tod und deren unentrinnbare Verstrickungen.
Intelligente Texte und gefühlvolle Musik sind das Markenzeichen von 'Breeze The Creaze & his Flashy Flunkies', einem Trio, das neben Blues und Hippiemusik bislang gerne Giganten der Liedermacherei wie Tom Waits, Randy Newman, Bob Dylan und John Lennon interpretierte. Da sich die Band seit Anfang an keineswegs als Nachspielgruppe verstand (siehe das Debütalbum "23"), erschien es nur konsequent, dass sie sich nach der ersten Kennenlernphase an Eigenes wagte. (zum Namen des Band siehe die Infoseite auf www.golly.)
Seit fast 40 Jahren sammelt der Musikwissenschaftler und leidenschaftliche Musiker Golly auf der Bühne Erfahrungen: 1969 setzte er gleichzeitig mit Martin Philippi und manchmal auch mit ihm zusammen die Bluespflänzchen, die später zur äußerst fruchtbaren Nürnberger Bluesszene heranwuchsen. Ab Mitte der 70er-Jahre wirkte er mit seinem Konzept "Großstadtmusik" bei der Liedermacherbewegung mit. Zu Beginn der 80er-Jahre gründete er die mittlerweile international von Künstlern und Publikum gleichermaßen geschätzte "Kneipenbühne" und rief die Nürnberger All-Star-Band "Jellyroll" ins. Mit den Resten der Martin-Philippi-Blues-Band schwamm er anschließend als "Rufus T. Firefly" auf der neuen deutschen Welle mit und nahm andererseits am internationalen Kompositionswettbewerb der Universität Siena teil, bevor er um 1990 sein Faible für den Oberpfälzer Dialekt entdeckte und mit der Band "Triaho" den neuen Weg der Hardcore-Volksmusik ging. Dies fiel zusammen mit der Gründung seines Labels "Knopf" (KNeipenbühne OberPFalz), auf dem er mittlerweile 25 CDs veröffentlichte, von denen eine (I wonder why") nicht zuletzt aufgrund Gollys außerordentlich ungewöhnlichen Arrangements bei Lippmann + Rau (Bellaphon) unter internationalen Vertrag genommen wurde. Die Vinylausgabe dieser Scheibe wurde übrigens im vergangenen Jahr von der Zeitschrift Stereo unter die 50 schönsten LPs aller Zeiten gewählt. Die Liste der Künstler, mit denen Golly zusammenarbeitete, ist lang und spektakulär: der Schriftsteller Fitzgerald Kusz ist darunter, Komponist Heinrich Hartl, Kammersängerin Eva-Maria Avril, der Künstler Peter Hammer, der leider viel zu früh verstorbene Geschichtenerzähler Ralf Huwendiek, fränkische Urgesteine wie Klaus Brandl und Keili Keilhofer, Ulknudel Lizzy Aumeier - um nur einige zu nennen. Unlängst produzierte er die Nürnberger Künstlerband "Krunk - wurst class musuc" um den international bekannten Kulturpreisträger Fred Ziegler. Im vergangenen Jahr folgte die CD "Wahre Geschichten", von deren freier Musik der Film- und Fernsehregisseur Josef Rödl (Heimatfilme wie "Albert warum", Tatort- und Krimiproduktionen unter anderem mit Bruno Ganz) so angetan war, dass er Teile daraus für seinen Kurzfilm "Mein Mörder mein Mann " verwendete.
Bereits mit fünf Jahren begann Jule Weidinger (Gesang, Bass) begeistert zu singen und zu flöten. In einer Schülerlband verfeinerte sie ihr Faible, lernte Bass und interessierte sich gleichzeitig für Gitarre. Sie verdiente sich ihre ersten musikalischen Meriten bei der Neumarkter Band Beggar's Banquet, einer Bluesrock-Coverformation, die sich ziemlich schnell zu Blues und Funk hingezogen fühlte. Zu ihrem Instrument wurde aber letztlich der 5-saitige E-Bass, den sie mit Verve und Feeling spielt. Das Besondere: sie kann auch zu schwierigen Bassläufen sauber und gefühlvoll singen. Jule studiert seit Juli 2005 am Music College in Regensburg Gesang.
Henning Frank, von Beruf Steinmetz, bringt mit seiner angenehmen Stimme, dem Didgeridoo, Perkussionsinstrumenten und seinem Schlagzeug zusätzlich Farbe in die Band. Als langjähriges Mitglied der Bluesgruppe Bad Penny erarbeitete er sich ebenso Routine wie in der Unterhaltungscombo Sigst'as und der Hilpoltsteiner Partyband Hobbetz.
Breeze The Creaze & His Flashy Flunkies
Datum:
17.12.05
Uhrzeit:
20:30 Uhr
Eintritt:
8 €
Noch freie Sitzplätze:
0