Veranstaltungskritiken
Würdigung vergangener Veranstaltungen in der Kneipenbühne:

Triton
Der Witz ist alt: Ein Bluesmusiker kennt drei Akkorde und hat 1.000 Zuhörer, ein Jazzmusiker kennt 1.000 Akkorde … Nun ja, ganz so schlimm war es am vergangenen Samstag im O‘wei dann doch nicht – das Publikum bestand aus sichtlich mehr als drei Zuhörern, als das Quartett „Triton“ ein kleines aber feines Jubiläum feierte: Fast exakt auf den Tag genau vor vierzig Jahren debütierte das Ensemble auf der Kneipenbühne und begeisterte mit ihrem einzigartigen Stil schon damals die Zuhörerschaft.
Auf dem Triton-Programm stehen ausschließlich Eigenkompositionen des Pianisten Volkmar Studtrucker, eines renommierten Komponisten, der nicht nur im Bereich des Jazz aktiv ist, sondern sich auch als Komponist von E-Musik Meriten verdient, indem er unter anderem Klavierkonzerte, Sinfonien und Chorwerke schreibt. In O’wei brillierte er auf dem altehrwürdigen Kneipenklavier, dem er mehr als 1.000 Akkorde entlockte, virtuos perlende Melodielinien streute und so dem Publikum einen ebenso spannenden wie erfreulichen Ohrenschmaus anbot.
Für die informative und witzige Conférence sorgte Kontrabassist Jonny Pickel, einer, der quasi zum Inventar des Oberweilinger Kulturzentrums gehört, taucht er doch seit vielen Jahren immer wieder in den verschiedensten Formationen auf (von Blues über Folklore und Songwriting bis zum Jazz). Sein Spiel ist immer von höchster Güte, so natürlich auch bei „Triton“.
Uli Hahn an Saxophonen und Flöte und Hans-Peter Albrecht am Schlagzeug agieren auf Augenhöhe, Finessen wie 5/4-Takte werden mühelos gemeistert, ebenso dynamische Feinheiten. Die Soli der beiden sind gediegen, unisono-Stellen und Breaks bei den komplizierten, intelligenten und dennoch gefühlvollen Glanzstücken sitzen perfekt.
Alles in allem: ein grandioses Ensembles, das auch zum Schmunzeln einlädt, wenn man sich die oft witzigen Titel der Stücke ansieht: „Batsch Bah“ oder „Tee für ein D“ zum Beispiel, und sehr fränkisch: „Hopp, rauch mer an Zigarrn“. Begeisternd!