Musik
Gollys CD-Produktionen im 'Knopfstudio' seit 1988

Wahre Geschichten – Studentenfutter für die Seele
Stil: freie modale Improvisation
ein Spiel mit den Kirchentonarten, bedingt transponierbaren und anderen Skalen und den sieben Seelenfamilien.
Interpret: Golly
Kompositionen, Texte und Arrangements von Golly.
aufgenommen und abgemischt 2003.
CD (Best.-Nr. knopf03024).
1. Monday
2. Giovedi
3. Mardi
4. Mercoledi
5. Saturday
6. Vendredi
7. Sonntag
mercoledi, 2. Satz – Ausschnitt – bitte anklicken.
"Auf die Plätze!" rief der Mann mit der Startschusspistole und der lydischen Tarnkappe. Also begaben sich Klio, Melpomene, Thalia, Urania, Terpsichore, Erato, Euterpe und Polyhymnia in zwei Vierergruppen zu ihren Startlöchern. Kalliope hingegen, die Älteste, schmollte gerade, und wollte nicht mitspielen: Irgend so ein Doofer hatte soeben ohne ihre Hilfe eine unmögliche – allerdings sehr wahre – Geschichte erfunden. Die "Rest"-Musen bewegten sich anmutig zum Klang zweier antiker Tetrachorde und machten sich bereit, die Reise nach Jerusalem zu spielen. Welche der acht Mädels später keinen Stuhl erwischte, wurde niemals bekannt, obwohl sich unzählige antik anmutende Geschichten um den kindischen Vorgang rankten.
Eine Naturtonreihe, nicht nur in den Sümpfen des Mississippideltas allseits präsent, brummte Arthur, dem Gelegenheitstaxifahrer, wie ein australisches Schwirrholz durch den Kopf, als ihn der attraktive weibliche Fahrgast unvermittelt küsste. Kurz und auf deutsch: Ihm wurde schwindlig. Er musste anhalten und sofort ein Gedicht zu Papier bringen, nicht weniger als 23 Strophen lang, von exquisitem Ebenmaß, treffsicher, pointenreich und wortgewaltig, das er, nachdem seine Muse (wie er sie später nannte) gezahlt und das Taxi verlassen hatte, verzweifelt zerknüllte und sofort dem Regen und dem Wind schenkte, die auf der nassen Straße damit ein wütendes Spiel voll poetischer Intensität und Anmut veranstalteten.
"So sind sie halt, die Künstler", sagte eine migränige Stimme in seinem Kopf ...
Das gesamte Booklet kann man in leicht modifizierter Form hier lesen: Wahre Geschichten – bitte anklicken.