Was lief?
Thilo Martinho
Als Sohn einer Konzertsängerin begann Thilo Martinhos’ Bühnenleben schon Monate vor seiner Geburt in Kiel. Sicht- und hörbar wurde es allerdings erst 22 Jahre später, als der Junge mit der Gitarre in deutschen und europäischen Clubs und auf Folkfestivals instrumentalen Folk-Rock spielte. Solange, bis er Paco de Lucia, den Flamenco und mit ihm die Musik Spaniens und Lateinamerikas entdeckte, der er bis heute treu ist.
Dass sein Bühnenleben nicht 1995 endete, grenzt an ein Wunder. Nach einer schweren Erkrankung und Operation halbseitig gelähmt, machten ihm die Ärzte wenig Hoffnung, dass er jemals wieder richtig gehen oder gar Gitarre spielen könnte. Also begann Martinho, der sich damals noch Thilo Herrmann nannte, zu singen. Er entdeckte seine Stimme und trainierte sie – zusammen mit der verloren geglaubten Motorik der rechten Körperhälfte – so erfolgreich, dass er wieder als Gitarrist und nun auch als Sänger glänzen kann. In den Jahren der Genesung blieb der Süden Martinhos musikalische und innere Heimat. Sein Repertoire besteht aus spanischer und spanischsprachiger Musica Latina und daneben aus brasilianischem Bossa-Nova. Besonders am Herzen liegen ihm aber seine eigenen Lieder mit englischen und zunehmend deutschen Texten. Und wer nicht glaubt, dass auch die deutsche Sprache die Musik des Südens transportieren kann, muss Thilo Martinho einfach nur zuhören. Die Juroren des internationalen Songwriting-Wettbewerbs „Unisong“ in Los Angeles und des „John Lennon Songwriting Contest“ in New York hat er schon überzeugt. Den ersten gewann er in der Kategorie „World Music“, beim zweiten war er unter den Finalisten.
Datum:
03.12.11
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Eintritt:
12 €
Noch freie Sitzplätze:
0