Was lief?
Sirba
In der Musik aus den Ländern des Balkan finden sich Lieder mit rauem Charme sowie Instrumentalstücke,die für ausgelassene Partystimmung sorgen. Eine Besonderheit von SIRBA ist es dabei, Stücke aus der Tradition der Roma-Blaskapellen mit ihrem eigenen Groove als Trio auf die Bühne zu bringen.
Die Klezmermusik entstammt der Tradition osteuropäischer Juden und wird seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von jüdischen Emigranten in den USA fortgeführt. Klezmer, das sind Melodien mit Wurzeln im Balkan und den angrenzenden Regionen: der fröhliche “Bulgar”, die langsame“Hora”, der “Terkish” mit seinen orientalisch anmutenden Klängen.
Barbara Keil: Saxophon, Gesang
Margareta Schiller-Kleemann - Tuba, Gesang
Michael Kleemann - Mandoline, Gitarre, Flügelhorn, Gesang
Armin Tichai- Percussion
SIRBA - das ist eine spannende Mischung aus jüdischem Klezmer und der Musik des Balkan, angereichert mit Elementen des Jazz.
Sirba, das ist ausgefallene Besetzung von Tuba, Mandoline und Sopransaxofon. Eine Reduktion aufs Wesentliche, die in ihrer Intimität durchaus zu gefallen weiß. (...) Wenn Margareta Kleemann ihr schwergewichtiges Instrument zur Seite stellt und zu singen beginnt, dann trifft sie genau die eigentümliche Stimmung traditioneller Balkanmusik: Kraftvoll erdig, rau und ungeschminkt. Eine charismatische Stimme, die sich am Ende im Zugabenteil zudem als exzellente Jazzröhre entpuppt.
Der Neue Tag, Weiden
Sirba erhielten eine Einladung zur Teilnahme am Creole-Wettbewerb 2011
Datum:
26.02.11
Uhrzeit:
20:30 Uhr
Eintritt:
10 €
Noch freie Sitzplätze:
0